Update 09.10.19! Ich habe neue Vintage Modelle für dich am Ende des Artikels!
Ich habe diesen Artikel über den Style-Classic Trenchcoat bereits letztes Jahr geschrieben. Da der Trenchcoat – getreu meinem Motto der Style-Classics – eben nie aus der Mode kommt und aktueller den je ist, habe ich den Blogpost für euch aktualisiert.
In der Reihe Style-Classics möchte ich dir gerne einige Klassiker der Mode vorstellen, die zeitlos schön sind und deshalb in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen.
Die Style-Classics zeichnen sich dadurch aus, dass sie wunderbar zu kombinieren sind und man sie zu fast allen Gelegenheiten tragen kann.
Es lohnt sich, in diese Basics zu investieren, da du dein Leben lang etwas davon hast und du sie sogar an die nächste Generationen vererben kannst.
Ich habe meine Style-Classics im Laufe der Jahre angeschafft und möchte sie nicht mehr missen, weil sie jedes Outfit veredeln und weil sie einfach nie aus der Mode kommen.
Style-Classics Teil 1
Der Trenchcoat
Ich fange mit dem Trenchcoat an! Du hast vielleicht schon bemerkt, dass ich ein grosser Fan des Trenchcoats bin.
So ein Trenchcoat ist einfach unschlagbar. Du kannst ihn zu allem tragen – egal ob Business-Look oder Freizeit-Look – und du sieht immer stilvoll aus.
Der klassische Trenchcoat war ursprünglich ein langer, zweireihiger Herrenmantel ohne Kapuze und mit Gürtel.
Charakteristisch für diese Mantelform ist der breite Übertritt an den Schultern, der als Regenschutz dienen sollte und der Kragen, den man mit einem Riegel auch hochgeschlossen tragen kann.
Erfunden wurde er schon um 1870 von Thomas Burberry.
Die Heritage-Form, die wir heute tragen, entstand jedoch erst zwischen 1914 – 1918, als Thomas Burberry für die englische Armee einen besonders witterungsbeständigen Regenmantel aus Gabardine – Stoff kreierte (engl. trench für Graben, Schützengraben).
Daher findet man beim Trenchcoat auch oft, in Anlehnung an das Militär, die typischen Schulterklappen (Epauletten) und D-Ringe zum Befestigen wichtiger Militärausrüstungsgegenständen.
Das legendäre Burberry-Karomuster kam 1920 erstmals als Futter zum Einsatz.
Durch Filmstars wie Humphrey Bogart in Casablanca oder Audrey Hepburn in Frühstück bei Tiffany wurde der Trenchcoat schließlich bekannt und modern.
Der Klassiker von Burberry
Der original Trenchcoat ist natürlich von Burberry und eben auch ein Klassiker. Die ursprüngliche Form nennt man Heritage.
Burberry hat die klassische Heritage Passform neu interpretiert und bietet mittlerweile drei unterschiedliche Passformen in jeweils zwei Längen (Kurz und Lang) an.
Chelsea
Der Chelsea hat die engste Passform des Trenchcoats von Burberry und macht eine sehr körperbetonte Silhouette.
Kensington
Dieses Modell hat eine klassische Passform mit definierter Silhouette.
Westminster
Dieser Mantel hat die lässigste und weiteste Passform von Burberry und wirkt etwas oversized.
Diese drei klassischen Modelle sind erhältlich in den fünf neuen Farbtönen „Klassisches Honiggelb“, „Schwarz“, „Dunkles Militärkhaki“, „Mittelgrau“ und „Mitternachtsblau“.
Darüber hinaus entwirft Burberry jede Saison modische und außergewöhnliche Trenchcoats, wie z.B. mit Kapuze oder aus außergewöhnlichen Materialien wie Taft, Tropen-Gabardine oder Lammfell.
Hier findet ihr weiterführende Informationen zur Geschichte und Herstellung des Burberry-Trenchcoats.
Meine Stil-Vorbilder
Die Liste der Fans des Trenchcoates ist lang.
Audrey Hepburn, Kate Moss, Claudia Schiffer und Olivia Palermo, nur um einige zu nennen, sie tragen alle Trenchcoat.
Und seht selbst, sieht es nicht toll aus?
Ich habe mittlerweile zwei Vintage Trenchcoats (einmal lang und einmal kurz) im klassischen beige und einen Burberry The Chelsea in schwarz im Schrank.
Den Burberry Trenchcoat habe ich mir mal in einem Outlet gekauft, da er deutlich reduziert war.
Mein Empfehlungen
Wenn du gerne einen Burberry Trenchcoat hättest, aber denkst, sie sind zu teuer, dann schaue doch mal nach gebrauchten.
Ich habe dir einige bei Ebay rausgesucht. Alles ohne Gewähr, nur solange der Vorrat reicht.
Es muss aber nicht ein Trenchcoat von Burberry sein, da es auch tolle Modelle von anderen Marken gibt.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schaue unbedingt auch meine anderen Beiträge zum Thema “Style-Classics” an: “Chanel Bag“, “The Breton Stripes” , “Pepita” und “Die weisse Bluse“.
Liebste Grüsse
Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und das Produkt kaufst, bekomme ich dadurch eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
5 Replies to “Der Trenchcoat”