In der Reihe Style-Classics möchte ich euch gerne einige Klassiker der Mode vorstellen, die zeitlos schön sind und deshalb in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen.
Die Style-Classics zeichnen aus, dass sie nie aus der Mode kommen. In dem ersten Teil der Style-Classics habe ich euch den Trenchcoat vorgestellt.
Nun habe ich endlich Zeit gefunden um euch einen weiteren Klassiker vorzustellen: (*Trommelwirbel) “The Breton Stripes” oder auf deutsch: “Das Streifenshirt”.
Style-Classics Teil 2
The Breton Stripes
Das maritime Streifenshirt ist aus der Modewelt nicht wegzudenken und wird immer wieder neu interpretiert. Ich habe 10 Jahre bei Esprit im Einkauf gearbeitet und das Thema kam regelmäßig jedes Jahr. Das ist auch kein Wunder, weil der Look einfach toll aussieht.
Mit dem Streifenshirt verbindet man Urlaub, Meer, Leichtigkeit und es steht für ein französisches “Savoir-Vivre” oder ein “Laissez-Faire”.
Das klassische Streifenshirt wurde ursprünglich (seit 1858) von den Matrosen der französischen Marine getragen. Die blau-weissen Streifen sollten helfen, über Bord gegangene Matrosen in den Wellen besser zu erkennen. Eine zusätzliche Symbolik waren die 21 Streifen auf jedem Shirt, die für die 21 Siege Napoleons standen.
Später übernahmen die bretonischen Fischer das blau-weisse Streifenshirt, das sie “Marinière” nannten, als Arbeitskleidung.
Die bretonische Manufaktur Saint James stellt schon seit dem 18. Jahrhundert die original Breton Stripes her.
Eine kleine Sensation
In den 20er Jahren entdeckte Coco Chanel bei einem Urlaub in der Bretagne das Shirt bei den Fischern und kreierte daraufhin 1917 eine maritime Damen-Kollektion. Das war eine Sensation.
Ein schlichtes Langarmshirt mit blauen Streifen auf weissem Grund revolutionierte die, zu der Zeit, aufwendige und aufgerüschte Modewelt und war der Vorreiter für unseren heutigen bequemen und legeren Alltagslook.
In den folgenden Jahrzehnten trat das Breton Stripes einen Siegeszug an, der bis heute anhält.
Von Audrey Hepburn über Brigitte Bardot, Marilyn Monroe, Grace Kelly und Picasso, James Dean bis hin zu unseren heutigen Stil-Vorbildern wie Alexa Chung oder Kate Middleton: sie alle lieben den französischen Chic dieses Fashion-Evergreens!
Hier kannst du sogar ein Beton Stripes mit deinen Initialen bestellen.
Breton Stripes Weekend Max Mara / Jeans 7forallmankind / Jacke Mango / Tasche Chanel / Gürtel Hermes
Auch schön:
Auf Pinterest findest du auf meiner Pinnwand “Breton Stripes Top” viele weitere Ideen und Looks rund um das Kultshirt.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schaue unbedingt auch meine anderen Beiträge zum Thema „Style-Classics“ an: “Chanel Bag“, “Trenchcoat” , “Pepita” und “Die weisse Bluse”.
Liebste Grüsse
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und das Produkt kaufst, bekomme ich dadurch eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
4 Replies to “The Breton Stripes”